Die heißen Sommermonate lassen gerne die Sorgen verschwinden und verleiten dazu, sich in den Standby-Modus zu begeben, doch dabei sollten die Hausaufgaben, die am Ende der Ferien fällig sind, nicht in Vergessenheit geraten.
Mit der sommerlichen Entspannung und belastenden Monaten hinter uns, macht sich bei manchen auch beruflich eine gewisse Aufbruchstimmung breit. Jetzt vom Personalberater kontaktiert zu werden, das wäre eine Sache. Nur: wie stelle ich es an, gefunden zu werden? Wir sagen: nutzen Sie die Macht Ihrer Online Profile!
Birgit Pfannhauser kommt für Partnerorganisation ins Management Team
Führung oder Expertise? Aufstieg oder Neuorientierung? Wo fängt die Karriereleiter an und wo führt sie hin?
HILL International, Premiumberater für Executive Search und Leadership Advisory, hat kürzlich sein neues Büro in der Mauermannstraße 8 in Salzburg eröffnet. New Work ist hier bereits gelebte Praxis und das Team wird weiter wachsen.
Oft hört man, dass man sich als Bewerber*in beim Personalberater nach einem ersten Interview einem Test unterziehen müsse. Mulmige Gefühle und Erinnerungen an die Ausbildungszeit werden wach. Was wird von mir erwartet, wie schaffe ich ein möglichst gutes Ergebnis? Wie kann ich mich vorbereiten?
Gesundheits- oder Wohlfühlpakete, Betriebskindergarten und Co.: Unternehmen bieten ihren Mitarbeiter*innen vermehrt freiwillige Leistungen an. Wie potenzielle Kandidat*innen diese „Goodies“ sehen und ob es sich für Arbeitgeber lohnt, auf den Zug aufzuspringen, bleibt für Unternehmen ein Fragezeichen. Die Investitionen sind hoch und der „Return on Investment“ öfter nicht ausreichend gemessen.
Elisabeth Punzhuber diskutierte am OÖN Frauentag
Anlässlich des Frauentages luden die Oberösterreichischen Nachrichten zu einem Tag nur für Frauen. Elisabeth Punzhuber, geschäftsführende Gesellschafterin von HILL International, stellte sich einer Podiumsdiskussion zum Thema „Frauen in der Industrie“ – und macht Mut.
Der HILL International-Geschäftsleiter West-Österreich im Gespräch zum Trend-Thema New Work. Handelt es sich dabei nur um eine leere Worthülse oder um einen wichtigen Schritt in die Zukunft?
Woran es hapert sowie langfristige Strategien gegen den Fachkräftemangel
Seite 1 von 6