Ein kritische Betrachtungsweise auf immer „digitaler“ werdende Recruitingprozesse und die möglichen Ansätze, um auch in der Zukunft motivierte Mitarbeiter*innen zu haben, deren Höchstleistungen überraschen könnten.
„UNDERDRESSED?“ – KEINESWEGS!
Haben wir ihn nicht alle, den Wunsch, dass alles wieder „so wie früher“ wird, wie „vor Corona“? Umgelegt auf den Bürobetrieb, hieße das also auch Schluss mit dem Homeoffice?
Industriebetriebe sind keine Start-ups, Manager*innen keine Gründer*innen – und doch könnte jeder von uns morgen noch erfolgreicher und glücklicher sein!
Ganz gleich ob Unternehmen, Organisation oder Führungskräfte: Alle wünschen sich loyale und motivierte Mitarbeiter*innen. Denn es ist deren Treue und Leistungswille, die sich in wesentlichem Ausmaß auf den Geschäftserfolg eines Unternehmens auswirken.
Begeisterung kann nur dadurch entstehen, indem Erwartungen übertroffen werden. Mit diesem Anspruch gelingt es uns täglich, Menschen erfolgreicher zu machen.
Um auszuleuchten worauf es bei einer zufriedenstellenden Work-Life Balance wirklich ankommt, räumen wir in diesem Beitrag mit den größten Missverständnisse zu dieser auf.
Ein ungeschminkter Blick auf die oberösterreichische Industrie.
Qualifizierte Bewerbung – einmal anders betrachtet.
Trennungsmanagement Teil 2.
Seite 4 von 7